1. Kunst – jenseits von Gut und Böse?
Kritischer Versuch über das Verhältnis von Ästhetik und Ethik,
Francke Verlag, Tübingen/Basel 2000.
Eine Philosophie des Sammelns
(zusammen mit Andreas Sommer und Miguel Skirl) Parerga Verlag, Düsseldorf 2000 (Pseudonym: Dagmar Winter).
Kritischer Versuch über das Verhältnis von Subjekt und Objekt
Parerga Verlag, Düsseldorf 2001.
4. Krise der Philosophie im Zeitalter wissenschaftlich-technischer Rationalität
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2002
(Pseudonym: Dagmar de Sauvage).
Grundriss einer integrativen Lebenswissenschaft,
Alber Verlag, Freiburg/München 2003.
6. Philosophie contra Psychologie?
Zur Verhältnisbestimmung von Philosophischer Praxis und Psychotherapie,
Francke Verlag, Tübingen/Basel 2005.
De Gruyter Verlag, Berlin/New York 2007 (in der von Dieter Birnbacher, Pirmin Stekeler-Weithofer und Holm Tetens herausgegebene Reihe „Grundthemen Philosophie“).
8. Suizid – Krankheitssymptom oder Signatur der Freiheit ?
Eine medizinethische Studie
Alber Verlag, Freiburg/München 2008 (in der von Nikolaus Knoepffler, Peter Kunzmann, Ingo Pies und Anne Siegetsleitner herausgegebenen Reihe „Angewandte Ethik“, Bd. 8).
Wie soll ich handeln ?
Francke Verlag, Tübingen/Basel 2008 (UTB basics)
10. Einführung in die Angewandte Ethik
Francke Verlag, Tübingen/Basel 2010 (UTB M)
Ein ethischer Grundriss,
Campus Verlag, Frankfurt a. M. 2013
Ein Grundriss,
Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2016
Porträt auf der Grundlage eines Interviews, in:
Bernadette Straessle: Freude am Denken. Philosophinnen im Gespräch,
Edition Signathur, Zürich 2012, S. 85-94.
13.Selbstoptimierung und Enhancement
ein ethischer Grundriss
UTB (2019), Deutsch, Kartoniert
ISBN 9783825251277