- 29. 10. 1971: Geburt in Aarau (Schweiz)
- 1984 – 1991: Kantonsschule in Beromünster (Kanton Luzern)
- 21. 6. 1991: A-Matura (mit Latein und Griechisch)
- 1991 – 1996: Studium der Philosophie mit den Nebenfächern deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft an der Universität Basel; zugleich Musikstudium auf dem Kontrabass (Abschluss 1996 mit dem Lehrdiplom)
- 10. 1. 1997: Lizentiatsexamen mit dem Prädikat summa cum laude
- 1997 – 1998: Dissertation “Kunst – jenseits von Gut und Böse?, Kritischer Versuch über das Verhältnis von Ästhetik und Ethik” in Paris.
weiterführende ästhetische und ethische Studien an der école des hautes études en sciences sociales EHESS (Kurse bei Prof. Damisch, Prof. Derrida, Prof. Descombes)
- SS 1998: Lehrauftrag am philosophischen Seminar Basel (zusammen mit Dr. Andreas Sommer)
- 15. 12. 1998: Promotion mit insigni cum laude an der Universität Basel bei Prof. Annemarie Pieper
- 1999 – 2003 : Lehre und Forschung an der Freien Universität Berlin
Fertigstellung der Habilitationsschrift zum Thema Glück
Studien in Anthropologie und Psychologie an der FU Berlin (Kurse bei Prof. Gebauer, Prof. Westmeyer, Prof. Schönpflug)
- 2003 – 2006: Lehrbeauftragte am philosophischen Seminar der Universität Basel
- 4. 11. 2004 : Habilitation in Philosophie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel Beginn des Unterrichts als Privatdozentin (jedes Semester)
- SS 2006: Lehrstuhlvertretung in Philosophie für Prof. Otfried Höffe an der Universität Tübingen (neun Wochenstunden Lehrverpflichtung)
- 2006-2018: zusätzlich Lehrbeauftragte an der Universität Tübingen im Rahmen des EPG (Ethik-Philosophisches Grundlagenstudium) am IZEW (interdisziplinäres Zentrum für Ethik in den Wissenschaften)
- 2010: Ernennung zur Titularprofessorin durch die Universität Basel
- 2020 Workshop “Wissenschaftsethik” für DoktorandInnen und Postdocs an den Universitäten Kassel und Frankfurt
- ab 2021: Lehrbeauftragte der Universität Tübingen im Rahmen des “Studium professionale”